Gesund wohnen ohne Schimmelpilze & Co.
Die ebenso faszinierende wie artenreiche Welt der Schimmelpilze zeigt sich beim Blick durchs Mikroskop. Doch für den Menschen sind sie potenziell gesundheitsgefährdend! Zu Hause wollen Sie sich wohlfühlen, sicher und geborgen. Eindringlinge sind da unerwünscht, besonders die ganz kleinen. Wir helfen Ihnen, Schimmelpilze, Bakterien & Co. aufzuspüren und zu identifizieren, damit Sie sie erfolgreich bekämpfen lassen können.
Mehr Gesundheit, Sicherheit, Lebensqualität
Wir Mitteleuropäer verbringen ca. 80 % unserer Zeit in Gebäuden. Damit Sie in einer „gesunden” Immobilien mehr Sicherheit und Lebensqualität genießen können, haben wir uns auf die Erkennung von biologischen Schadstoffen spezialisiert. Wir bieten Ihnen:
- Persönliche Beratung
- Trinkwasseranalysen (z. B. auf Legionellen)
- Labortests auf Schimmelpilze, Bakterien, holzzerstörende Pilze und Insekten
- Tests auf chemische Schadstoffe (z. B. Asbest, Polychlorierte Biphenyle (PCB), Formaldehyd)
- eine fundierte Einschätzung der Gesundheitsrisiken
- aussagekräftige Berichte
- Sanierungskontrollen
Schimmelpilze können der Gesundheit schaden
Schimmelpilze zerstören nicht nur Bauteile, Möbel und Gebrauchsgegenstände – sie sind auch eine potenzielle Gefahr für Ihre Gesundheit. Schimmelpilze und ihre Sporen können eine Vielzahl unterschiedlicher Beschwerden auslösen:
- Allergien (Bestandteile von Schimmelpilzen sind das drittwichtigste Allergen nach Pollen und Milben)
- Atemwegserkrankungen (Husten, Schnupfen, Niesen)
- Augenentzündung
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Haut- und Schleimhautreizungen
- Infektionen oder Vergiftungen (durch Kontakt mit von Schimmelpilzen produzierten Mykotoxinen)
Schimmelpilze schnell wieder loswerden
Handeln Sie sofort, wenn bei Ihnen verdächtige Flecken oder ein muffiger Geruch auftreten. Vertrauen Sie Ihrem Riecher als „Analysegerät” und rufen Sie uns an. Wir besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen.
- BiolytiQs anrufen: Telefon 02104-953740
- Wir besprechen, welche Proben sinnvoll sind: z. B. Material-, Kontakt- und/oder Raumluftproben
- Proben entnehmen: Das machen Sie selbst (z. B. bei einer Folienkontaktprobe) oder einer unserer Mitarbeiter.
- Mikroskopische Analyse im Labor und schneller Vorbefund binnen 24 Stunden
- Kultivierung der Schimmelpilze auf Nährmedien zur Bestimmung der Pilzart (Das dauert einige Tage.)
- Ergebnisbericht mit Handlungsempfehlung
Bei der Sanierung ist es wichtig, auch die Ursache für die Schimmelpilzansiedlung zu finden und zu beseitigen. Lassen Sie sich von einer Fachfirma beraten. Wenn Sie nur die oberflächlich sichtbaren Pilzflecken entfernen, sieht das zwar erst mal schöner aus – aber die Schimmelpilze werden sehr bald nachwachsen und sich weiter ausbreiten.